Waschmaschinenmacher

  • Kundendienste
    • AEG Reparaturen
    • Bauknecht Reparaturen
    • Bosch Reparaturen
    • Miele Reparaturen
    • Siemens Reparatur
  • Über uns
  • Partner werden
  • Techniker fragen
Menü
  • Kundendienste
    • AEG Reparaturen
    • Bauknecht Reparaturen
    • Bosch Reparaturen
    • Miele Reparaturen
    • Siemens Reparatur
  • Über uns
  • Partner werden
  • Techniker fragen

Hausgerätetechnik Perschke Burgdorf

Auegrund 8
31303 Burgdorf
0 Reviews


05136 / 9 74 83 38


ANFRAGE SENDEN

Telefonische Erreichbarkeit:

Telefonische Auftragsannahme: Montag - Freitag 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eine Rezension schreiben

Ihr Waschmaschinen Reparatur Spezialist aus Burgdorf

Hausgeräte Kundendienst Burgdorf

Ihre Waschmaschine pumpt nicht mehr ab? Die Spülmaschine verliert Wasser? Das ist für unser Techniker keine Problem! Hausgeräte Kundendienst Burgdorf – Hausgerätetechnik Perschke – kommt zu Ihnen vor Ort und repariert Ihr Haushaltsgerät.

 

Unser Team fährt für Sie vor Ort in Burgdorf sowie in den Regionen Celle, Peine, Sehnde, Lagenhagen und Hannover.

Wir reparieren für Sie folgende Geräte (soweit Ersatzteile verfügbar sind):

  • Waschmaschine, Trockner, Waschtrockner
  • Herde und Backöfen
  • Kochfelder
  • Dunstabzugshauben
  • Geschirrspülmaschinen 
  • Kühl- und Gefrierschränke

Waschmaschinen Reparatur Burgdorf – Waschmaschinen Kundendienst – Reparatur aller Hausgeräte

Unser Team repariert alle Hausgeräte aller Hersteller. Für die Fehlerermittlung verwenden wir mondernste  Diagnosetools und kombinieren diese mit unserer langjährigen Reparaturerfahrung.

Die gängigsten Ersatzteile haben wir immer auf unseren Servicefahrzeugen so dass, wir in der Regel, Ihr Geräte schon beim ersten Besuch reparieren können. Sollte dies nicht möglich sein, bieten wir Ihnen während dieser Zeit ein Leihgerät (sofern verfügbar) zu einer Leihgerätepauschale von 20,00 € an.

 

Reparaturannahme:

Um Ihnen schnellstmöglich helfen zu können, ist es am Besten wenn sie folgende Daten bereithalten:

  • Kaufdatum / Alter des Gerätes – Wir reparieren nur Geräte außerhalb der Herstellergarantie
  • Hersteller sowie Modell des Gerätes
  • Seriennummer (ist auf dem Typenschild am Gerät zu finden)
  • genaue Fehlerbeschreibung

Gerne können Sie auch unser Online-Terminvergabe nutzen.

 

Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Hausgeräte Reparatur

Sie haben weitere Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Dann sind Sie bei uns richtig. Gerne können Sie uns telefonisch sowie per E-Mail kontaktieren.

 

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite.

 




REPARATURTERMIN VEREINBAREN



Preise: Alle auf dieser Seite genannten Preise sind in Euro und inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Unser Macher aus Burgdorf repariert folgende Geräte:

  • Kochfeld
  • Backofen
  • Elektroherd
  • Dunstabzugshaube
  • Kühlschrank
  • Gefrierschrank
  • Spülmaschine
  • Trockner
  • Waschmaschine

In diesen Gebieten fahren wir für Sie vor Ort:

  • 31303 Burgdorf
  • 30938 Burgwedel
  • 31311 Uetze
  • 31275 Lehrte
  • 30916 Isernhagen
  • 29352 Adelheidsdorf
  • 29336 Nienhagen
  • 29339 Wathlingen
  • 29356 Bröckel
  • 29313 Hambühren
  • 29225 Celle
  • 29227 Celle
  • 29358 Eicklingen
  • 29342 Wienhausen
  • 29342 Wienhausen
  • 29221 Celle


Impressum Hausgerätetechnik Perschke

Angaben gemäß § 5 TMG

Sascha Perschke
HGT Hausgerätetechnik Perschke
Auegrund 8
31303 Burgdorf

 

Kontakt

Telefon: 0 51 36 97 48 338
Telefax: 0 51 36 97 18 583
E-Mail: info@hgt-perschke.de

 

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE352217728

 

Gewerbeanmeldung

Die Gewerbeanmeldung nach §14 GewO wurde am 02.05.2022 durch Stadt Burgdorf erteilt.

 

Aufsichtsbehörde

Handwerkskammer Hannover
Berliner Allee 17
30175 Hannover

http://www.hwk-hannover.de/

 

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung:
Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Zuständige Kammer:
Handwerkskammer Hannover
Berliner Allee 17
30175 Hannover

Verliehen in:
Deutschland

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Handwerkskammer
einsehbar unter: http://www.handwerkskammer.de/

Handwerksordnung
einsehbar unter: https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl198s3074.pdf%27%5D__1652737585764

Ausbildungsordnung (BIBB Berufssuche)
einsehbar unter: https://www.bibb.de/berufesuche

Weiterbildung
einsehbar unter: http://www.zdh.de/themen/bildung/weiterbildung.html

 

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:
R+V Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden

Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland

 

Redaktionell verantwortlich

Sascha Perschke
Auegrund 8
31303 Burgdorf

 

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

AGB von Hausgerätetechnik Perschke

I. Geltung der Bedingungen

Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Auftragnehmers erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Bedingungen. Widersprechende Geschäftsbedingungen des Vertragspartners werden nicht anerkannt.

II. Vertragsabschluss

Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen sollen schriftlich vereinbart werden.

III. Umfang des Auftrages

Der Auftrag bezieht sich auf die Beseitigung der vom Auftraggeber angegebenen Beanstandung an dem Gerät.

Werden bei eindeutiger Fehlerangabe während der Reparatur weitere Mängel festgestellt, so dürfen diese nur mit dem einzuholenden Einverständnis des Auftraggebers beseitigt werden. Ist der Auftraggeber nicht erreichbar, kann die Reparatur ausgeführt werden, wenn dies zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Betriebssicherheit notwendig und der Aufwand dafür im Verhältnis zu den Kosten des erteilten Reparaturauftrages geringfügig ist. Der Auftraggeber ist gehalten, auf Fehler, die nicht sofort oder nicht dauernd auftreten (Aussetz- oder Zeitfehler) bei Auftragsvergabe besonders hinzuweisen.

IV. Abrechnung nach Aufwand

Der entstandene Aufwand wird dem Auftraggeber in Rechnung gestellt, wenn ein Reparaturauftrag nicht ausgeführt werden kann, weil

– der beanstandete Fehler bei der Überprüfung nicht auftritt

oder

– benötigte Ersatzteile nicht zu beschaffen sind

oder

– der Auftraggeber die Durchführung des Auftrages unmöglich macht

oder

– der Auftrag vor Abschluss zurückgezogen wird.

V. Abrechnung der Reparaturen

Die Abrechnung der Reparaturen erfolgt auf der Grundlage der im Betrieb ermittelten Arbeitswerte und unter Anrechnung der jeweils gültigen Stundensätze. Reparaturen werden nur gegen Barzahlung ausgeführt.

VI. Gewährleistung

Der Auftragnehmer leistet Gewähr zunächst nach seiner Wahl durch Nachbesserung oder Neuherstellung (Nacherfüllung). Mehrfache Nacherfüllungen sind zulässig, soweit sie für den Auftraggeber zumutbar sind. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Auftraggeber nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung oder Rückgängigmachung des Vertrages verlangen oder die weiter vorgesehenen gesetzlichen Ansprüche geltend machen.

Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt ein Jahr.

Bei einem Bauwerk und einem Werk, dessen Erfolg in der Erbringung von Planungs- oder Überwachungsleistungen hierfür besteht, beträgt die Verjährungsfrist fünf Jahre.

VII. Haftung

Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, die er, sein gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfe durch einfache Fahrlässigkeit verursacht hat. Dies gilt ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs, insbesondere aus Verzug, sonstiger Pflichtverletzung oder aus unerlaubter Handlung. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

VIII. Haftung nach Fertigstellung

Werden reparierte Gegenstände nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Fertigstellungsmeldung abgeholt, ist der Auftragnehmer befugt, etwaige weitergehende Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Die Haftung während der Verwahrzeit wird ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

Die verbleibende Schadensersatzhaftung ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

IX. Pfandrecht / Eigentumsvorbehalt / Verwertungsrecht

Dem Auftragnehmer steht an der ihm übergebenen Reparatursache bis zum vollständigen Ausgleich seines Zahlungsanspruches ein Pfandrecht zu.

Bis zur endgültigen Bezahlung der Reparaturkosten bleiben ferner alle eingebauten Ersatzteile Eigentum des Auftragnehmers, soweit sie nicht durch Einbau in das Eigentum des Auftraggebers übergegangen sind.

Nach Ablauf von zwei Monaten nach Aufforderung zur Abholung ist der Auftragnehmer berechtigt, dem Auftraggeber den Verkauf des Reparaturgegenstandes nach Ablauf einer weiteren Frist von einem Monat anzudrohen. Erfolgt eine Abholung auch innerhalb dieser Frist nicht, ist der Auftragnehmer berechtigt, den Reparaturgegenstand zur Deckung seiner Reparatur- und Aufbewahrungskosten zum Verkehrswert zu veräußern.

Ein etwa erzielter Mehrerlös ist dem Auftraggeber zu erstatten.

X. Erfüllungsort, Gerichtsstand

Es gilt das Recht der BRD, die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Soweit der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, wird als Erfüllungsort der Sitz des Verkäufers und für etwaige Streitigkeiten aus den Verträgen und damit im Zusammenhang stehenden Rechtsbeziehungen für beide Teile das Gericht als Gerichtsstand vereinbart, das für den Sitz des Auftragnehmers zuständig ist.

XI. Schlichtung

Der Auftragnehmer ist nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Hinterlassen Sie eine Bewertung

Antworten abbrechen

Ihre Bewertung Oops! you forgot to give a rating.

Ihr zuverlässiger Haushaltsgeräte Profi vor Ort

Kundendienst für Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte

Ihre Waschmaschine ist defekt? Die Trommel dreht nicht mehr oder das Wasser läuft aus?
Rufen Sie uns gleich an! Wir kommen schnellstmöglich bei Ihnen vorbei und schauen uns Ihr Gerät an, damit Sie so schnell wie möglich wieder waschen können und sich die Wäscheberge nicht zu sehr häufen.

Vor-Ort Reparaturen

Da es sich bei Waschmaschinen um Haushaltsgroßgeräte handelt, die nur schwer transportiert werden können, reparieren unsere Reparaturspezialisten die Geräte nach Möglichkeit direkt bei Ihnen vor Ort. Nur in Ausnahmefällen werden die Waschmaschinen zur genaueren Überprüfung & Reparatur mit in unsere Fachwerkstatt genommen.

Ersatzteile für Waschmaschinen Reparaturen

Unsere Techniker sind mit einer großen Vielfalt an Ersatzteilen ausgerüstet, so dass viele Reparaturen an Maschinen der gängigen Hersteller direkt beim ersten Besuch durchgeführt werden können. Sollte unser Techniker das benötigte Ersatzteil nicht direkt parat haben, bestellt er es selbstverständlich für Sie und baut es schnellstmöglich ein.

Typische FehlerMarkenAndere Haushaltsgroßgeräte
Häufige Reparaturen an Waschmaschinen
Eine Reparatur im Vergleich zum Neukauf ist sehr häufig die bessere Alternative. Zum einen weil ein neues Gerät meistens teuerer ist als eine Reparatur und zum anderen die Umwelt mehr belastet, als wenn das alte Gerät repariert wird. Häufige Fehler, die auftauchen können sind z.B.:

  • Waschmaschine pumpt nicht mehr ab
  • Wasser läuft aus
  • Trommel dreht nicht mehr
  • Gerät heizt nicht auf
  • Bullauge lässt sich nicht mehr öffnen
  • Display zeigt Fehlermeldung

Oftmals können die meisten dieser Fehler zu günstigen Konditionen behoben werden. Für eine zuverlässige und schnelle Reparatur sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie.

Unterschiedliche Marken und Modelle
Die Markenvielfalt an Waschmaschinen ist riesig, ebenso wie die Vielzahl an Modellen und Ausführungen. So gibt es z.B. Toplader und Frontlader, 6kg Waschmaschinen, 7kg Waschmaschinen, unterbaufähige Waschmaschinen, Waschtrockner und und und.

– AEG – Elektrolux – Miele – Bosch – Neff – Siemens – Gorenje – Candy – Blomberg – LG – Hoover –

… um nur einige der Waschmaschinen Hersteller zu nennen.
Was für eine Marke Sie auch immer haben, rufen Sie uns einfach an! Wir geben unser Bestes Ihnen zu helfen.

Was zählt noch zur sogenannten Weißen Ware?
Neben den Waschmaschinen gehören auch viele andere Elektrohaushaltsgeräte zur Weißen Ware. Z.B. Trockner, Kühlschränke und Gefriertruhen, Herde und Backöfen, Spülmaschinen und verschiedene Kleingeräte. Gerne helfen wir Ihnen auch bei Problemen mit diesen Geräten weiter.

Auegrund 8
31303 Burgdorf
05136 / 9 74 83 38
s.perschke@hgt-perschke.de

WaschmaschinenMacher ist ein Unterportal von MeinMacher


  • AGBs
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright WaschmaschinenMacher © 2017. Alle Rechte vorbehalten. Impressum - Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Login

Lost your password?