Waschmaschinenmacher

  • Kundendienste
    • AEG Reparaturen
    • Bauknecht Reparaturen
    • Bosch Reparaturen
    • Miele Reparaturen
    • Siemens Reparatur
  • Über uns
  • Partner werden
  • Techniker fragen
Menü
  • Kundendienste
    • AEG Reparaturen
    • Bauknecht Reparaturen
    • Bosch Reparaturen
    • Miele Reparaturen
    • Siemens Reparatur
  • Über uns
  • Partner werden
  • Techniker fragen

monsator-Hausgeräte Magdeburg GmbH Wernigerode

Minslebener Straße 43
38855 Wernigerode
0 Reviews


03943 / 24 88 06


ANFRAGE SENDEN

Eine Rezension schreiben

Ihr Waschmaschinen Reparatur Spezialist aus Wernigerode

Hausgeräte Kundendienst Wernigerode

 

Wir bieten Ihnen Hausgeräte Reparaturen aller Art. In der Region Halberstadt, Goslar, Thale und Quedlingburg sind wir Ihr persönlicher Ansprechpartner.

Es gibt kaum etwas ärgerlicheres als ein defektes Hausgerät. Ganz egal ob es sich dabei um Waschmaschine, Spülmaschine, Backofen oder Kühlschrank handelt. Gängige Marken sind beispielsweise Bosch, Siemens, Miele, Bauknecht, Samung, AEG und Amica. Macht Ihre Waschmaschine laute Geräusche beim Schleudern? Ist Ihre Spülmaschine undicht? Hat der Kühlschrank aufgehört zu kühlen? Das ist alles gar kein Problem! Rufen Sie uns einfach an. Wir machen Ihr Haushaltsgerät im Handumdrehen wieder fit!

Waschmaschinen Reparatur

Die Waschmaschine ist für die meisten Menschen das wichtigste Haushaltsgerät. In den meisten Fällen wird das Gerät mehrmals pro Woche oder sogar täglich benutzt. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass sich die Waschmaschine stets in einem einwandfreien Zustand befindet. In erster Linie ist hierfür der Besitzer verantwortlich. Das Flusensieb sollte regelmäßig gereinigt werden. Um Verschmutzungen, Kalkablagerungen und Bakterienablagerungen zu verhindern muss mindestens einmal im Monat ein Kochwaschgang durchgeführt werden. Leider kann es auch vorkommen, dass ein technischer Defekt vorliegt. Hier kommen wir ins Spiel. Ganz egal ob sich die Trommel nicht mehr dreht oder das Wasser nicht abgepumpt wird: Wir reparieren Ihre Waschmaschine!

Spülmaschinen Reparatur

Früher galt sie als Luxusgut. Heute besitzen mehr als die Hälfte der deutschen Haushalte eine Spülmaschine. Darauf zu verzichten ist für viele Menschen mittlerweile undenkbar. Die Pflege des Gerätes spielt bei der Langlebigkeit eine entscheidende Rolle. Das Sieb muss regelmäßig herausgenommen und gereinigt werden. Das Salz sollte stets nur unmittelbar vor dem Start eines Spülvorganges nachgefüllt werden. Andernfalls drohen Rostflecken oder sogar Löcher im Innenraum. Wenn die Spülmaschine nicht mehr heizt oder das Wasser nicht mehr abpumpt, liegt in der Regel ein ernsterer Defekt vor. Unsere Techniker helfen Ihnen schnell und reparieren das Gerät für Sie. Rufen Sie uns einfach an!

Kühlschrank Reparatur

Brummt Ihr Kühlschrank sehr laut? Sammelt sich Wasser im unteren Bereich? Auch bei Kühl- bzw. Gefriergeräten können Sie selbst einige Dinge prüfen. Das Brummen kann eventuell auf eine defekte Türdichtung hinweisen. Ein Abtauen des Gerätes kann hier auch helfen. Wenn sich Wasser im Kühlschrank befindet, ist wahrscheinlich das Ablaufrohr verstopft. Helfen Sie hier einfach mit einem Pfeifenreiniger oder Ähnlichem nach. Lässt die Kühlleistung des Gerätes nach oder es kühlt nur noch sehr unregelmäßig, sollten Sie das Gerät von einem Fachmann prüfen lassen. Die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers im Kühlkreislauf ist hier sehr hoch. Unsere Techniker verfügen über das nötige Spezialwerkzeug und helfen Ihnen schnell weiter.

Backofen Reparatur

Backöfen und Herde sind aufgrund ihrer einfachen Technik meist die Haushaltsgeräte mit der längsten Lebensdauer. Geht doch einmal etwas kaputt, können viele Defekte auch von einem Laien schnell erkannt werden. Es handelt sich meist um Fehler wie zerborstene Scheiben, ausgefallene Backofenlampen oder verbogene Scharniere. Löst hingegen der FI-Schutzschalter aus, deutet dies auf ein elektrisches Problem hin. Hier können beispielsweise Backofenwahlschalter, Energieregler, Unterhitze, Oberhitze, Umluftheizung, Grillheizkörper oder Kochplatten defekt sein. Für den Austausch dieser Bauteile ist ein Fachmann nötig. Wir helfen Ihnen schnell und günstig.

Dunstabzugshauben Reparatur

Dunstabzugshauben sind meist direkt über dem Herd und unterhalb eines Hängeschranks angebracht. Für eine bestmögliche Funktion muss das Gerät regelmäßig gereinigt werden. Der Fettfilter sollte beispielsweise einmal im Monat gereinigt werden. Im Falle einer übermäßigen Geräuschentwicklung liegt meist ein Fehler am Gebläse vor. Dieses sollte von einem Fachmann geprüft werden. Wenn sich das Gerät nicht mehr regeln lässt liegt die Ursache wahrscheinlich an der entsprechenden Elektronik. Auch hierfür sind unsere Techniker zuständig und helfen Ihnen gerne weiter.

Wäschetrockner Reparatur

Die meisten Störungen an Wäschetrocknern werden von unzureichender Pflege hervorgerufen. Beispielsweise sind das verschmutzte Flusensiebe oder verstopfte Lüftungen. Diese können Sie selbstverständlich selbst schnell und einfach beheben. Sollte das Gerät nicht heizen ist meist die Heizung oder das dazugehörige Thermostat kaputt. Wenn der Keilriemen reißt dreht sich die Trommel nicht mehr. Der Wechsel kann zwar mit einigem handwerklichem Geschickt selbst durchgeführt werden. Einem Fachmann fällt die Reparatur aber natürlich leichter. Melden Sie sich einfach bei uns und vereinbaren einen Termin.

Gasherd Reparatur

Gasherde waren für lange Zeit fast gänzlich aus privaten Küchen verschwunden. In den letzten Jahren entwickelte sich jedoch ein Trend zurück zu diesen Geräten. Die Vorteile gegenüber der Elektroherden liegen klar auf der Hand. Die Betriebskosten sind geringer. Die Aufheizzeit ist kürzer. Es werden keine speziellen Töpfe benötigt. Häufig auftretende Fehler bei Gasherden sind beispielsweise erlöschende Flammen. Prüfen Sie in diesem Falle, ob die Gasdüsen des Herdes verstopft sind und reinigen Sie diese gegebenenfalls. Bei größeren Defekten wenden Sie sich einfach an uns.


Übrigens wir reparieren Hausgeräte verschiedener Marken AEG, Amica, Bauknecht, BEKO, Bosch, Bomann, Candy Hoover, Constructa, Electrolux, Gaggenau, Gorenje, Haier, Indesit, Küppersbusch, LG, Liebherr, Miele, Neff, Privileg, Samsung, Siemens, SMEG, Vestel Techwood Vestfrost Luxor, Whirlpool, Zanker oder Zanussi.

Über die Reparaturmöglichkeit dieser Marken informieren wir Sie gerne telefonisch sowie per E-Mail.




REPARATURTERMIN VEREINBAREN



Preise: Alle auf dieser Seite genannten Preise sind in Euro und inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Unser Macher aus Wernigerode repariert folgende Geräte:

  • Gasherd
  • Kochfeld
  • Backofen
  • Elektroherd
  • Dunstabzugshaube
  • Kühlschrank
  • Gefrierschrank
  • Spülmaschine
  • Trockner
  • Waschmaschine

In diesen Gebieten fahren wir für Sie vor Ort:

  • 38855 Wernigerode
  • 06449 Friedrichsaue
  • 06458 Hausneindorf
  • 06458 Hedersleben
  • 06458 Heteborn
  • 06458 Wedderstedt
  • 06466 Gatersleben
  • 06467 Hoym
  • 06484 Ditfurt
  • 06484 Quedlinburg
  • 06484 Westerhausen
  • 06493 Ballenstedt
  • 06502 Neinstedt
  • 06502 Thale / Harz
  • 06502 Warnstedt
  • 06502 Weddersleben
  • 06507 Allrode
  • 06507 Bad Suderode
  • 06507 Friedrichsbrunn
  • 06507 Gernrode
  • 06507 Güntersberge
  • 06507 Rieder
  • 06507 Siptenfelde
  • 06507 Stecklenberg
  • 06507 Timmenrode
  • 06547 Breitenstein
  • 37444 Sankt Andreasberg
  • 38170 Schöppenstedt
  • 38312 Börßum
  • 38315 Schladen
  • 38319 Remlingen
  • 38322 Hedeper
  • 38324 Kissenbrück
  • 38325 Roklum
  • 38327 Semmenstedt
  • 38329 Wittmar
  • 38364 Schöningen
  • 38372 Büddenstedt
  • 38378 Warberg
  • 38381 Jerxheim
  • 38382 Beierstedt
  • 38384 Gevensleben
  • 38385 Ingeleben
  • 38387 Söllingen
  • 38388 Twieflingen
  • 38640 Goslar
  • 38642 Goslar
  • 38644 Hahndorf
  • 38667 Bad Harzburg
  • 38690 Vienenburg
  • 38700 Braunlage
  • 38704 Liebenburg
  • 38707 Altenau
  • 38820 Halberstadt
  • 38822 Aspenstedt
  • 38828 Wegeleben
  • 38829 Harsleben
  • 38835 Osterwieck
  • 38836 Badersleben
  • 38838 Dingelstedt am Huy
  • 38871 Ilsenburg / Harz
  • 38875 Elbingerode / Harz
  • 38877 Benneckenstein / Harz
  • 38879 Schierke
  • 38889 Blankenburg / Harz
  • 38895 Derenburg
  • 38899 Hasselfelde
  • 39365 Sommersdorf
  • 39387 Oschersleben / Bode
  • 39393 Hötensleben
  • 39397 Gröningen
  • 39398 Hadmersleben


Impressum monsator-Hausgeräte Magdeburg GmbH

monsator Hausgeräte Magdeburg GmbH
Liebknechtstr. 31
39108 Magdeburg

Vertretungsberechtigt:
Die GmbH wird durch den Geschäftsführer
Thomas Nahrendorf vertreten.

Telefon: 0391 / 50 65 80
Fax: 03 91 / 50 65 81 19
E-Mail: info@mshg.de
Homepage: www.hausgeraete-magdeburg.de

USt ID: DE 217083450
Handelsregister: HRB 110735 Amtsgericht Stendal

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Nahrendorf

AGB von monsator-Hausgeräte Magdeburg GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Instandsetzungsbedingungen der monsator-Hausgeräte Magdeburg GmbH)

I. Allgemeines

Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle dem Auftragnehmer erteilten Aufträge auf Instandsetzung, die notwendigen Vorarbeiten hierzu, Überprüfungen und Erstellung von Kostenvoranschlägen. Für Reparaturen im Rahmen der Gewährleistung (Garantie) gelten sie ergänzend zu den Garantiebedingungen des Auftragnehmers sowie zur jeweiligen Herstellergarantie. Die Abrechnung der Arbeitszeit des Kundendienst Technikers erfolgt nach Arbeitswerten (AW). Ein AW entspricht einer Arbeitszeit von 6 Minuten. In den pro Auftrag abgerechneten AW gesamt sind zwei Arbeitswerte für die Arbeitsvorbereitung enthalten.

II. Ausführung

1. Die Ausführung von Instandsetzungsarbeiten erfolgt bei stationär betriebenen (feststehenden) Großgeräten am Aufstellungsort, sofern nicht die vorherige Überprüfung ergeben hat, dass eine sachgemäße Instandsetzung nur im Werk oder einer der Werkstätten des Auftragnehmers vorgenommen werden kann. Nicht stationär betriebene Geräte (Kleingeräte) nimmt der Auftragnehmer zur Instandsetzung oder Überprüfung in seinen Werkstätten an.

2. Dem Auftraggeber genannte Besuchstermine sind – auch wenn eine Uhrzeit genannt werden sollte geplante Termine und daher unverbindlich in Aussicht gestellt. Das ergibt sich aus den Besonderheiten des Außenreparatur Geschäftes, insbesondere der Notwendigkeit, möglichst mehrere Reparaturen auf einer Fahrt zu erledigen sowie den Schwierigkeiten der Vorausberechnung von Reparaturzeiten und den Risiken der heutigen Verkehrsdichte.

3. Die Anfahrtskosten sind nach Entfernungszonen gestaffelt. Sie beinhalten die Wegezeitkosten und Kraftfahrzeugkosten. Die effektiven Anfahrtkosten sind von sehr unterschiedlichen Entfernungen in der Auftragsfolge abhängig. Sie unterliegen daher sehr großen Schwankungen. Damit nicht einzelne Kunden durch die unbeeinflussbare Auftragsfolge benachteiligt werden, wird eine Pauschalierung der Anfahrtskosten vorgenommen.

4. Gemäß II. 1. in den Werkstätten des Auftragnehmers zu reparierende oder zu überprüfende Geräte sind seinen Werkstätten auf Gefahr und Kosten des Auftraggebers anzuliefern und abzuholen.

5. Zeigen sich während der Instandsetzung weitere Fehler, deren Beseitigung nicht Gegenstand des Auftrages war, so haftet der Auftragnehmer nicht für daraus resultierende Schäden, wenn der Auftraggeber trotz Hinweis des Auftragnehmers keine Zustimmung zur Behebung der weiteren Mängel erteilt. Dies gilt insbesondere auch für Fehler, die die Betriebssicherheit gefährden. Eine Überprüfung, inkl. Kostenvoranschlag, wird auf Wunsch des Auftraggebers vorgenommen. Die für die Überprüfung entstehenden Kosten werden an den Auftraggeber berechnet, wenn keine Durchführung der Reparatur gewünscht wird.

6. Kostenvoranschläge sind unverbindlich. Abweichungen von bis zu 10 % sind von der Auftragserteilung erfasst.

III. Zahlung, Rückgabe

1. Die Reparaturkosten sind in bar sofort ohne Abzug an den Techniker oder bei Abholung zu entrichten. Die Techniker sind berechtigt, den Rechnungsbetrag zu kassieren. Schecks werden nur erfüllungshalber entgegengenommen.

2. Die Rückgabe des Reparaturgerätes erfolgt nur nach Zahlung und gegen Aushändigung der Empfangsbestätigung. Wird ein Gerät nicht spätestens einen Monat nach schriftlicher oder telefonischer Aufforderung mit dem Hinweis auf eine mögliche Verwertung des Gerätes abgeholt, so entfällt für den Auftragnehmer die Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung. Nach Ablauf dieser Frist erklärt sich der Auftraggeber schon jetzt mit der Verwertung des Gerätes durch den Auftraggeber einverstanden. Dem Auftragnehmer steht die übliche Vergütung zu, soweit der Verwertungserlös die Reparatur und Aufbewahrungskosten übersteigt bleiben Ansprüche des Auftraggebers aus dem Verwertungserlös unberührt.

3. Der Auftragnehmer arbeitet bei Zahlungsverzug mit einem Rechtsanwaltsbüro zusammen, dessen Kosten dem Auftraggeber in Rechnung gestellt werden.

IV. Gewährleistung

1. Für Instandsetzungs- und Überprüfungsarbeiten, die berechnet werden, sowie für einen berechneten Austausch anstelle einer Instandsetzung leistet der Auftragnehmer Gewähr in der Weise, dass er Mängel durch Nachbesserung oder durch Ersatzlieferung innerhalb der gesetzlichen Frist von 24 Monaten unentgeltlich behebt. Wurden Arbeiten an gewerblich genutzten Geräten durchgeführt, gilt eine Gewährleistungsfrist von 12 Monaten als vereinbart.

2. Der Auftraggeber hat das Recht auf angemessene Herabsetzung der Vergütung oder auf Rückgängigmachung des Vertrages, wenn die Nachbesserung oder Ersatzlieferung unzumutbar verzögert wird oder erfolglos geblieben ist. Der Auftragsgegenstand braucht jedoch in diesem Falle nicht in den Ursprungszustand zurückversetzt werden, wenn es technisch oder wirtschaftlich nicht zumutbar ist. Stellt sich im Rahmen eines Gewährleistungsverlangens heraus, dass der beanstandete Fehler auf eine andere technische Ursache zurückzuführen ist, als sie bei der ursprünglichen Reparatur vorlag und auch durch die Reparatur selbst nicht nachweisbar herbeigeführt wurde, so handelt es sich um keinen Fall von Gewährleistung. Der entstandene und zu belegende Aufwand wird daher dem Auftraggeber in Rechnung gestellt.

V. Haftung

Schadenersatzansprüche, gleich welcher Art sind ausgeschlossen, sofern nicht wegen Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit gehandelt wurde.

VI. Gerichtsstand und Erfüllungsort

Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für Lieferungen, Zahlungen einschließlich Scheck und Wechselklagen sowie sämtliche zwischen den Parteien sich ergebenden Streitigkeiten ist, soweit der Auftraggeber Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen ist, der Sitz des Auftragnehmers.

Ausgabe April 2005

—

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr)

1. Geltungsbereich Für die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Shopbetreiber und Kunden gelten ausschließlich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen erkennt der Shopbetreiber nicht an und widerspricht ihnen hiermit ausdrücklich. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur gültig, wenn der Shopbetreiber ausdrücklich und schriftlich zustimmt.

2. Vertragsschluss Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Nach Eingabe der persönlichen Daten des Kunden und durch Anklicken des Buttons ‚Bestellung absenden‘ im abschließenden Schritt des Bestellprozesses gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Der Kaufvertrag kommt mit der Auslieferungsbestätigung des Shopbetreibers oder Lieferung der Waren zustande. Sollte der Kunde binnen 2 Wochen keine Auslieferungsbestätigung oder Lieferung vom Shopbetreiber erhalten, ist der Kunde nicht mehr an seine Bestellung gebunden.

3. Preise und Versandkosten Die Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Versandkosten hängen von der Menge der bestellten Waren sowie der Versandart ab und werden dem Kunden vor Abgabe seiner verbindlichen Bestellung deutlich mitgeteilt.

4. Regionalklausel Die Versendung der Artikel kann nur in einem Umkreis von 200 Kilometern von unserem Firmensitz erfolgen.

5. Zahlung, Fälligkeit, Zahlungsverzug

5.1. Der Kaufpreis inklusive sämtlicher Kosten ist ab Rechnungslegung fällig.

5.2. Die Zahlungen sind rein netto ohne Skonti oder sonstige Abzüge zu leisten, solange nicht ausdrücklich ein anderer Zahlungsmodus schriftlich vereinbart wird.

5.3. Gegen die Ansprüche des Shops kann der Kunde nur dann aufrechnen, wenn die Gegenforderung des Kunden unbestritten ist oder rechtskräftig festgestellt ist.

6. WIDERRUFSBELEHRUNG für die Lieferung von Waren Widerrufsbelehrung

6.1. Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312 e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: monsator – Hausgeräte Magdeburg GmbH Liebknechtstr. 36 39108 Magdeburg Telefax: 0391 – 50658119 E-Mail: service@monsator-magdeburg.de 6.2. Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. von uns gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Ende der Widerrufsbelehrung

7. Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Shopbetreibers.

8. Gewährleistung Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Informationen über eventuelle zusätzliche Herstellergarantien sind der Produktinformation zu entnehmen.

Ausgabe April 2010

Hinterlassen Sie eine Bewertung

Antworten abbrechen

Ihre Bewertung Oops! you forgot to give a rating.

Ihr zuverlässiger Haushaltsgeräte Profi vor Ort

Kundendienst für Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte

Ihre Waschmaschine ist defekt? Die Trommel dreht nicht mehr oder das Wasser läuft aus?
Rufen Sie uns gleich an! Wir kommen schnellstmöglich bei Ihnen vorbei und schauen uns Ihr Gerät an, damit Sie so schnell wie möglich wieder waschen können und sich die Wäscheberge nicht zu sehr häufen.

Vor-Ort Reparaturen

Da es sich bei Waschmaschinen um Haushaltsgroßgeräte handelt, die nur schwer transportiert werden können, reparieren unsere Reparaturspezialisten die Geräte nach Möglichkeit direkt bei Ihnen vor Ort. Nur in Ausnahmefällen werden die Waschmaschinen zur genaueren Überprüfung & Reparatur mit in unsere Fachwerkstatt genommen.

Ersatzteile für Waschmaschinen Reparaturen

Unsere Techniker sind mit einer großen Vielfalt an Ersatzteilen ausgerüstet, so dass viele Reparaturen an Maschinen der gängigen Hersteller direkt beim ersten Besuch durchgeführt werden können. Sollte unser Techniker das benötigte Ersatzteil nicht direkt parat haben, bestellt er es selbstverständlich für Sie und baut es schnellstmöglich ein.

Typische FehlerMarkenAndere Haushaltsgroßgeräte
Häufige Reparaturen an Waschmaschinen
Eine Reparatur im Vergleich zum Neukauf ist sehr häufig die bessere Alternative. Zum einen weil ein neues Gerät meistens teuerer ist als eine Reparatur und zum anderen die Umwelt mehr belastet, als wenn das alte Gerät repariert wird. Häufige Fehler, die auftauchen können sind z.B.:

  • Waschmaschine pumpt nicht mehr ab
  • Wasser läuft aus
  • Trommel dreht nicht mehr
  • Gerät heizt nicht auf
  • Bullauge lässt sich nicht mehr öffnen
  • Display zeigt Fehlermeldung

Oftmals können die meisten dieser Fehler zu günstigen Konditionen behoben werden. Für eine zuverlässige und schnelle Reparatur sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie.

Unterschiedliche Marken und Modelle
Die Markenvielfalt an Waschmaschinen ist riesig, ebenso wie die Vielzahl an Modellen und Ausführungen. So gibt es z.B. Toplader und Frontlader, 6kg Waschmaschinen, 7kg Waschmaschinen, unterbaufähige Waschmaschinen, Waschtrockner und und und.

– AEG – Elektrolux – Miele – Bosch – Neff – Siemens – Gorenje – Candy – Blomberg – LG – Hoover –

… um nur einige der Waschmaschinen Hersteller zu nennen.
Was für eine Marke Sie auch immer haben, rufen Sie uns einfach an! Wir geben unser Bestes Ihnen zu helfen.

Was zählt noch zur sogenannten Weißen Ware?
Neben den Waschmaschinen gehören auch viele andere Elektrohaushaltsgeräte zur Weißen Ware. Z.B. Trockner, Kühlschränke und Gefriertruhen, Herde und Backöfen, Spülmaschinen und verschiedene Kleingeräte. Gerne helfen wir Ihnen auch bei Problemen mit diesen Geräten weiter.

Minslebener Straße 43
38855 Wernigerode
03943 / 24 88 06
info.wr@mshg.de

Öffnungszeiten

Montag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Dienstag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Donnerstag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Freitag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Samstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr

WaschmaschinenMacher ist ein Unterportal von MeinMacher


  • AGBs
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright WaschmaschinenMacher © 2017. Alle Rechte vorbehalten. Impressum - Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Login

Lost your password?